gentlepix
2017
3D-Filmtechnik
Vom 27. Januar – 29. Januar 2017 könnt Ihr wieder mit etwas Glück Co-Founder für Eure Geschäftsidee finden, ein Startup in nur 3 Tagen gemeinsam entwickeln und beim Final Pitch direkt Investoren für Euch gewinnen um die Idee sofort zu realisieren!
40 glückliche Gründer erhalten die Chance, ein Gründerteam zu finden. Jeder präsentiert eine Idee. Die besten werden in einem mehrstufigen Prozess von den Teilnehmern jeweils weiter gevotet. Mentoren, Business Angels und Executives aus verschiedenen Bereichen wie IT, Recht oder Business Development stehen den Gründern beratend zur Seite um sich bestmöglich für die Pitches vorzubereiten.
3DS findet jährlich an 123 Hochschulen und Universitäten aus 26 Ländern auf sechs Kontinenten statt.
Weitere Infos und Bewerbung unter:
Viel Erfolg!
2016
Telefonischer Erreichbarkeitsservice
2016
Planungsbüro für Fachplanung Elektro
Die Gründerwerkstatt Würzburg wurde im Juli 2016 durch den Meister Elektrotechnik, Donato Clausing, mit der Begleitung bei der Existenzgründung beauftragt. Gemeinsam mit Herrn Clausing führten wir Analysen des Marktes und des Wettbewerbs durch und unterstützten ihn bei der Weiterentwicklung seines Konzeptes. Wir führten mit ihm gemeinsam eine Gründungskostenplanung, Umsatzplanung, Planung der laufenden Kosten, Liquiditätsplanung mit Ermittlung des Kapitalbedarfs, Plan Gewinn- und Verlustplanungen durch und erstellten für sein Vorhaben Plan-Bilanzen.
Lesen Sie mehr über unsere Arbeit im Referenzschreiben Donato Clausing oder informieren Sie sich über das heutige Unternehmen unter:
Jetzt noch Karten sichern für die Bits & Pretzels Konferenz vom 25. bis 27. September in München!
Bits & Pretzels ist DIE Konferenz für Gründer und Gründerinteressierte aus der Start-up-Szene in Bayern. Bei diesen Festival findet das größte Gründerfrühstück der Welt statt.
Es erwarten euch mehr als 400 Investoren und 5.000 Teilnehmer. Es werden hochkarätige Redner, aufregende Diskussionen, Workshops rund um gründungsrelevante Themen tolle Möglichkeiten zum Netzwerken geboten. Es werden Gäste und Rednern aus internationalen Startup-Metropolen wie dem Silicon Valley, Berlin, London oder Tel Aviv erwartet.
Bits&Prezels ist eine 3-tägige Konferenz, die auf dem Oktoberfest-Gelände abgehalten wird. Das Gründerevent findet zum vierten Mal statt. Andreas Bruckschlögl und Bernd Storm van’s Gravesande sind die Initiatoren und Veranstalter des Events. Seit Januar 2015 ist Felix Haas weiterer Host.
Im Fokus steht die Digitalisierung, die alle Branchen und alle Unternehmen betrifft und sich derzeit unaufhaltsam seinen Weg bahnt. Schirmherrin des Events ist die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner.
Das diesjährige Programm:
Tag 1 & 2: MEET THE FUTURE
Visonäre und Innovatoren teilen ihr Fachwissen in neuartigen Technologien und Trends im digitalen Business. Es wird inspirierende Keynote-Reden von erfolgreichen und einflussreichen Entrepreneuren geben. Weiterhin stehen Workshops und aufregenden Podiumsdiskussionen auf dem Programm. In lockerer Atmosphäre im Oktoberfest-Bierzelt bieten sich einzigartige Netzwerk-Möglichkeiten und ein einfaches Matchmaking zwischen Investoren und Startups.
Abend 1 & 2: PARTY HARD
Computerfreaks und junge Unternehmer treffen sich zum Quatschen und zum feiern. Angekündigt ist eine große und unvergessliche Party für den ersten Abend und ein paar Specials in Form von Nebenevents für den zweiten Abend.
Tag 3: MEET YOUR TABLE CAPTAIN AT OKTOBERFEST
Mehr als 250 Tische werden auf dem Oktoberfest von erfahrenen Table Captains geführt. Hier könnt ihr entscheiden, bei welchem Internetexperten, CEO, Investor, Professor oder CTO ihr am Tisch sitzen wollt und welche Themen euch interessieren um euer Vorhaben voran zu treiben. Stellt Fragen, erhaltet Ratschläge und macht wertvolle Kontakte.
Als Sunny Bird kommt euer ganzes Startup mit bis zu 10 Mitarbeitern für 369€. Studenten zahlen für den ersten Batch 149€.
Mehr Infos zum Event und Anmeldung unter:
https://www.bitsandpretzels.com/
Diesjährige Speaker sind unter anderen:
Diesjährige Table Captains sind unter anderen:
iNDTact gewinnt als erstes Würzburg Startup den Deutschen Gründerpreis
Gemeinsam hat die Würzburger Gründerszene im Biergarten des Martinz mit gefiebert, als die drei Nominierten Unternehmen für die Kategorie Startup vorgestellt wurden. Ca. 40 Leute kamen zu dem Event, den wir von Gründen@Würzburg organisiert hatten. Kurz und schmerzlos wurde bereits nach ca. 30 Minuten bei der Live-Übertragung aus Berlin bekannt gegeben, wer gewonnen hat. Die Freude war riesig und die Stimmung großartig! Danke an alle, die gekommen sind und mit gefeiert haben!
Clemens Launer und Raino Petricevics Passion sind Bauteile, die Fühlen. Sie hoch sensible Sensoren sowie Verstärker und zugehörige Software stellen Sie her. Das Startup ist ein Spin-Off der Universität Würzburg und ansässig im Innovations- und Gründerzentrum Würzburg (IGZ).
Einsatzgebiete für die winzigen und smarten Sensoren sind bspw. Windkraftanlagen, Autos, Flugzeugen oder auch Maschinen. Dies Sensoren messen u.a. Schwingungen, Dehnungen, akustische Emissionen und Kraft.
Im produzierenden Gewerbe spricht man von der sich derzeit noch in den Kinderschuhen befindlichen Industrie 4.0, wenn Bauteile selbständig mit den Produktionsanlagen kommunizieren und bei Bedarf eigens eine Reparatur anstoßen, wenn sich Maschinen, Menschen und Prozesse mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie verzahnen und vernetzen. Die Sensoren von iNDTact könnten perfekt zu dieser Entwicklung beitragen. Das Interesse an dieser Technologie ist daher riesig.
Der Nutzen für die Kunden ist neben Schadensprävention und Reduzierung der Ausfallzeiten auch die bedarfsgerechte Wartungsplanung.
Der Deutsche Gründerpreis wurde zum 15. Mal vergeben.
Hier findet ihr Infos zu iNDTact und zum Deutschen Gründerpreis:
Die Nominierungen für den Wettbewerb 1. Startup Preis von Gründen@Würzburg stehen fest
Jedes Jahr wagen rund 2.500 mutige Gründer in Stadt und Landkreis Würzburg mit ihrer Idee den Sprung in die Selbständigkeit. Aber nur ein Startup davon kann das beste sein – und genau dass suchen wir!
Erstmalig verleihen wir den Preis für das beste Startup des Jahres. Hierfür brauchen wir euch: Voted für das Unternehmen, das euch am meisten begeistert und für das ihr die besten Aussichten auf Erfolg seht.
6 Würzburger Startups, die vor weniger als 3 Jahren gestartet sind, wurden von Gründen@Würzburg nominiert und nehmen an dem Wettbewerb teil. Das Urteil der Experten-Jury und das Voting des Publikums zählen jeweils hälftig.
Dem Gewinner-Startup winken nicht nur Ruhm, Ehre und Publicity sowie eine Trophäe, sondern auch 2.000 € Preisgeld.
Nominiert für das Beste Startup Würzburg 2016 sind:
Brew Dudes
Garten Fräulein
iNDTact
Mofato
PERÚ PURO GmbH
snapADDY
Hier könnt ihr euch schon mal über die Startups informieren:
http://brewdudes.de/
http://www.garten-fraeulein.de/
http://www.indtact.de/
http://www.mofato.de/
http://perupuro.de/
https://www.snapaddy.com/
Kommt am 08. Juni um 18:30 Uhr in die Vogel Gründerwerkstatt und stimmt für das beste Startup Würzburgs 2016 ab.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!
Das Existenzgründerzentrum Ingolstadt lädt die Würzburger Gründerszene zum 2-tägigen Barcamp ein
Was ein Barcamp ist? Ein Barcamp ist eine offene Tagung, eine Un-Konferenz mit Kreativ-Workshops zu IT-Themen. Die Inhalte und der Ablauf der Workshops werden von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet.
In Würzburg wurde das 1. Barcamp im Oktober 2015 in der Vogel Gründerwerkstatt von Ute Mündlein, Doris Aschenbrenner und Markus Sommer organisiert und wir hoffen auf ein weiteres Barcamp im Herbst 2016: http://barcamp-wuerzburg.de/
Wer Am Wochenende 18. + 19. Juni also noch nichts vor hat und sich mal von einer anderen Szene Bayerns inspirieren lassen oder selbst einen Session-Pitch abhalten möchte, sollte jetzt noch schnell ein Ticket bestellen. Die Preise liegen bei gründerfreundlichen 20 bis 40€.
Das Starthub in der Sanderstraße in Würzburg läd zu einer neuen Vortragsrunde. Diesmal: »Digitalisierung, Dimension und Disruption« & die große Burger Kochbuch Release Party
Professor Erich Schöls, Prodekan der Fakultät Gestaltung und Gründer des Steinbeis-Forschungszentru
Im Anschluss stellen die Initiatoren des 1. Würzburger Burger Kochbuchs das Projekt und die Motivation hinter dem E-Book vor, das ab dem 31.05. kostenlos zum Download auf burger-kochbuch.de zur Verfügung stehen wird. Beteiligt waren Startups, Jungunternehmer, Blogger und Foodtrucks aus der Region.
Weitere Info´s und Anmeldung unter:
Neuen Ideen, Innovationen und Projekte, die in der Region Bamberg aktuell vorangetrieben werden laden zum Staunen ein. Lass dich am 11. Mai 2016 von zahlreichen Startups, Produktentwicklungen und interessanten Teams von Gründungsgedanken anstecken und lerne die Vielfalt der aktiven Gründerszene Bambergs kennen.
Die Bamberger Startup-Szene veranstaltet kommende Woche Mittwoch zum zweiten Mal eine Startup-Night und vergibt die Auszeichnung für das Bamberger Startup des Jahres 2016.
Die Player der Würzburger Gründerszene sind offiziell als Gäste eingeladen. Das Startup Stylerella rund um den Gründer David Hirschfeld wird als Vertreter für die Würzburger Gründerszene mit am Start sein und sich mit einem Stand präsentieren. Außerdem werden wir von der Initiative von Gründen@Würzburg den Startup-Standort Würzburg vorstellen.
Wer Lust hat mal für einen Abend einen Blick in die Nachbarregion zu werfen, kann sich zwecks Fahrgemeinschaften gerne bei uns melden.
Infos zur Veranstaltung hier:
https://www.facebook.com/events/1716653785213056/
Weitere Infos und Anmeldung hier: